Vorträge
Die Tätigkeiten des Vereins erstrecken sich von Vorträgen, Seminaren, Workshops und weiteren Projekten zu Themen, wie Interkulturelle Sensibilisierung, Interreligiöse Kommunikation, Radikalisierungsprävention, Konfliktberatung, Flüchtlinge, Jugendarbeit, muslimische Sozialarbeit bis hin zur seelsorgerischer Betreuung in Krankenhäuser und Gefängnis und die Unterstützung in der Altenhilfe, Jugendarbeit und Elternberatung.
Die Zielgruppen sind (u.a.) Schulen (LuL und SuS), Polizei, Justiz (Richter/innen und Staatsanwälte), Ärzt/innen, Vereine, Kirchen/Gemeinde, Flüchtlingsunterkünfte, Sozialarbeiter/innen, Eltern, Politik, Medien, Migrantenvereine und Moscheen.
Wir sind bundesweit aktiv. Von Flensburg bis Kempten bzw. Aachen bis Dresden.
Vortragsrubriken
- Interreligiöser Dialog
Referent: Samet Er - Reformation Islam – Sein oder nichtsein?
Referent: Yasin Cakir - Diversität/Ambiguität im Islam
Referent: Samet Er - Der Beitrag von interreligiösen Summerschools zur Entwicklung von interreligiöser Sensibilität und Zusammenarbeit in Deutschland
Referent: Yasin Cakir - Das interreligiöse in den islamischen Schriftquellen
Referent: Tuncay Dinckal
- Radikalismusprävention und Deradikalisierung
Referent: Samet Er - Islamische Seelsorge und Beratung
Referent: Samet Er - Die Jugend am Abgrund der Gesellschaft? – Welche Rolle spielt medialer Gewaltkonsum in Radikalisierungsprozessen von Jugendlichen?
Referent: Yasin Cakir - Wieso Radikalisieren sich Jugendliche überhaupt? – Ein entwicklungspsychologischer Ansatz
Referent: Yasin Cakir - Prävention ist Sunna! – Prophetische Maßnahmen gegen Extremismus
Referent: Yasin Cakir - Militär- und Gefängnisseelsorge
Referent: Samet Er - Die Rolle des Imams in der Radikalisierungsprävention
Referent: Tuncay Dinckal
- Goethe und Islam
Referent: Samet Er - Der Islam in deutscher Literatur
Referent: Samet Er - Inwieweit war der Koran/Islam für Goethe zugänglich?
Referent: Yasin Cakir - Musik und der Islam (Bildende Künste)
Referent: Tuncay Dinckal
- Jenseitsvorstellung und Tod im Islam
Referentin: Aylin Ürücü Referent: Tuncay Dinckal - Von der Oberfläche zur Essenz – zur inneren Dimension des islamischen Glaubens
Referent: Yasin Cakir - Mystik im Islam: Der Sufismus
Referent: Tuncay Dinckal - Naturwahrnehmung in der islamischen Theologie – Nursi als ein Modernes Beispiel
Referent: Yasin Cakir - Ramadan ist nicht nur der Monat des Fastens – Eine facettenreiche Darstellung
Referent: Yasin Cakir - Trauerbewältigung in verschiedenen islamischen Kulturen
Referent: Tuncay Dinckal - Die Entwicklung der Islamischen Theologie- und Rechtsschulen
Referent: Yasin Cakir - Defektive Auslegung des Korans – Salafistische Auslegungen verstehen?
Referent: Yasin Cakir - Gottesfurcht und Gottesliebe
Referentin: Aylin Ürüncü - Ramadan- Monat der Selbstbesinnung und Gemeinschaft
Referent: Tuncay Dinckal
- Ehrenamt im Islam
Referent: Samet Er - Politischer Islam vs. ziviler Islam
Referent: Samet Er
- Frau aus islamischer Perspektive
Referentin: Gamze Celik - Altruismus im Islam – Reichtum verpflichtet
Referent: Yasin Cakir - Wie läuft‘s mit dem Islam? – Jugendliche Muslime in Deutschland
Referent: Yasin Cakir - Trauerbewältigung in verschiedenen islamischen Kulturen
Referentin: Aylin Ürüncü - Biologische Vielfalt und Naturschutz im Islam
Referent: Tuncay Dinckal
Anfrage für Vorträge
Nicht fündig geworden? Wenn Sie eine ganz besondere Vorstellung von einem Vortrag haben, stellen Sie uns doch eine Anfrage!
Gerne bereitet sich einer von unseren Referenten/innen professionorientiert darauf vor. Wir sind gespannt auf das Thema.